Willkommen in der Hasetalschule!
Förderzentrum und Förderschule
mit den Schwerpunkten Lernen, Geistige Entwicklung und Emotionale Soziale Entwicklung
Wir sammeln Spenden für einen neuen Schulbulli
Mobilität@Hasetalschule durch Hasis auf Hasetal-Tour:
Der Verein der Förderer der Hasetalschule e.V. wünscht sich für die Schulgemeinschaft einen Bulli zum außerschulischen Besuch pädagogischer Projekte.
Über Spenden hierzu würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank!
Hier geht es zum Spenden.
Wir laden herzlich ein:

Laternengang der Primarstufe
Der Laternengang der Primarstufe der Hasetalschule ist eine liebgewonnene Tradition und so machten sich die SchülerInnen auch in diesem Jahr am 11.11. auf dem Weg durch die Neustadt in Quakenbrück. Haltepunkte waren das Krankenhaus, das Altenheim und die Fachschule Heilerziehungspflege, wo die Kinder ihre einstudierten Laternenlieder mit viel Engagement vortrugen und ihre selbstgebastelten Laternen präsentierten. Zum Abschluss wurde in gemütlicher Runde gemeinsam gefrühstückt.
Stolperstein-Aktion
Am 10.11.2025 hat die Klasse GE 5 im Rahmen einer Gedenkveranstaltung Stolpersteine in Quakenbrück gereinigt. Stolpersteine sind kleine, in den Boden eingelassene Gedenktafeln (mit einer Messingplatte auf einem Betonwürfel), die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Nach dem Reinigen wurde auf jede Gedenktafel eine weiße Rose gelegt.
Unsere Übernachtung in der Trainingswohnung
Am 6.11.2025 haben wir das erste Mal in der Trainingswohnung übernachtet. Zuerst haben wir die Zimmer bezogen. Danach haben wir einen kleinen Snack zu uns genommen, gequatscht, gespielt und getanzt. Am Abend gab es noch leckere Pizza. Wir haben super geschlafen. Am nächsten Morgen haben wir die 11a zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wir hatten eine richtig gute Zeit in der Trainingswohnung und kommen gerne wieder.
Die Klasse GE 5
Projektwoche im SEK I Bereich - "Alles, was uns gut tut"
In der letzten Woche vor den Herbstferien fand in der Prof. von-Klitzing-Str. eine Projektwoche statt. Mit viel Spaß und Freude konnten die SchülerInnen jeweils an vier verschiedenen Projekten teilnehmen. Mit den Schulhasen kuscheln, gesunde, leckere Snacks zubereiten, eine Bank für den Pausenhof bauen, mit Ton arbeiten und die Schule als "Wohlfühloase" erleben waren einige Programmpunkte in dieser Woche. Weiterhin hatten die SchülerInnen die Möglichkeit sich bei einer Klangschalenmassage zu entspannen, Quakenbrück mit Hilfe einer digitalen Schnitzeljagd zu erkunden sowie tolle Bewegungslandschaften in der Turnhalle zu erleben.
Exkursion zum Recyclinghof
Die Klassen G3 und G4/5 haben zum Abschluss des Sachunterricht-Themas Mülltrennung und Müllvermeidung den Recyclinghof in Ankum besucht. Gestartet wurde mit einem Müllsortierspiel, bei dem die SchülerInnen ihr erlerntes Wissen zeigen konnten. Danach durften alle einmal hinten auf dem Müllwagen stehen und sogar noch hinter dem Steuer sitzen. Nach der Besichtigung der verschiedenen Sammelcontainer für Plastik, Papier, Metall und Elektroschrott ging es zum Grünabfall und dem riesigen Berg mit Komposterde, der daraus wird. Zum Abschluss gab es für alle einen Umweltretter-Ausweis und eine Brotdose. Vielen Dank an die AWIGO für die tolle Führung.
Einweihungsfeier für die neue Trainingswohnung
Mit einer kleinen Einweihungsfeier hat die Hasetalschule ihr neues Projekt offiziell vorgestellt: die Trainingswohnung.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, Lehrkräften, Pädagogischen Fachkräften sowie Vertretern des Schulträgers, dem Landkreis Osnabrück, der Bürgermeisterin der Stadt Quakenbrück sowie den Nachbarn der Trainingswohnung wurde der neue Lernort eingeweiht. Für die Bewirtung sorgte die Schülerfirma „MitGefühl“, die Getränke und selbstgemachtes Fingerfood servierte.
In der Trainingswohnung erhalten Jugendliche ab diesem Schuljahr die Möglichkeit, wichtige Kompetenzen für ein selbstständiges Leben zu erwerben. Dazu gehört nicht nur das Erlernen praktischer Fähigkeiten im Haushalt sondern auch das gemeinsame Lernen einer der Gruppe.
Die Wohnung ist mit Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnraum, Badezimmern sowie zwei geschlechtsgetrennten Schlafzimmern ausgestattet. Insgesamt finden bis zu zehn Jugendliche gleichzeitig Platz.
„Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler schrittweise an das eigenständige Wohnen heranzuführen und sie auf ihr Erwachsenenleben vorzubereiten“, erklärt die Schulleitung. Dazu gehört unter anderen, Zeit sinnvoll einzuteilen, Einkäufe zu erledigen, Mahlzeiten zuzubereiten, Wohnräume zu gestalten und Verantwortung im Haushalt zu übernehmen. Anhand einer digitalen Pflegepuppe lernen die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, sich um ein Baby zu kümmern. Auch Themen wie Sicherheit, Körperpflege, Rechte und Pflichten oder unterschiedliche Wohnmöglichkeiten stehen auf dem Plan.
Ab diesem Schuljahr werden die drei Oberstufenklassen der Hasetalschule regelmäßig Schultage in der Trainingswohnung verbringen. So können Jugendliche ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen, Stärken und Schwächen erkennen und ein Stück mehr Selbstständigkeit erlangen.
Mit der Einweihungsfeier ist der erste Schritt getan. Nun freut sich die Hasetalschule darauf, dass bald die ersten Schülergruppen in die Trainingswohnung „einziehen“ und dort lernen können, was es heißt, selbstbestimmt zu wohnen.
KONTAKT

Prof-von-Klitzing-Str.3
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31 / 24 24
Fax 0 54 31 / 9 22 21
Email: hasetalschule@t-online.de
49610 Quakenbrück

































