Willkommen in der Hasetalschule!
Förderzentrum und Förderschule
mit den Schwerpunkten Lernen, Geistige Entwicklung und Emotionale Soziale Entwicklung
Exkursion zum Recyclinghof
Die Klassen G3 und G4/5 haben zum Abschluss des Sachunterricht-Themas Mülltrennung und Müllvermeidung den Recyclinghof in Ankum besucht. Gestartet wurde mit einem Müllsortierspiel, bei dem die SchülerInnen ihr erlerntes Wissen zeigen konnten. Danach durften alle einmal hinten auf dem Müllwagen stehen und sogar noch hinter dem Steuer sitzen. Nach der Besichtigung der verschiedenen Sammelcontainer für Plastik, Papier, Metall und Elektroschrott ging es zum Grünabfall und dem riesigen Berg mit Komposterde, der daraus wird. Zum Abschluss gab es für alle einen Umweltretter-Ausweis und eine Brotdose. Vielen Dank an die AWIGO für die tolle Führung.
Einweihungsfeier für die neue Trainingswohnung
Mit einer kleinen Einweihungsfeier hat die Hasetalschule ihr neues Projekt offiziell vorgestellt: die Trainingswohnung.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, Lehrkräften, Pädagogischen Fachkräften sowie Vertretern des Schulträgers, dem Landkreis Osnabrück, der Bürgermeisterin der Stadt Quakenbrück sowie den Nachbarn der Trainingswohnung wurde der neue Lernort eingeweiht. Für die Bewirtung sorgte die Schülerfirma „MitGefühl“, die Getränke und selbstgemachtes Fingerfood servierte.
In der Trainingswohnung erhalten Jugendliche ab diesem Schuljahr die Möglichkeit, wichtige Kompetenzen für ein selbstständiges Leben zu erwerben. Dazu gehört nicht nur das Erlernen praktischer Fähigkeiten im Haushalt sondern auch das gemeinsame Lernen einer der Gruppe.
Die Wohnung ist mit Küche, Esszimmer, Arbeitszimmer, Wohnraum, Badezimmern sowie zwei geschlechtsgetrennten Schlafzimmern ausgestattet. Insgesamt finden bis zu zehn Jugendliche gleichzeitig Platz.
„Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler schrittweise an das eigenständige Wohnen heranzuführen und sie auf ihr Erwachsenenleben vorzubereiten“, erklärt die Schulleitung. Dazu gehört unter anderen, Zeit sinnvoll einzuteilen, Einkäufe zu erledigen, Mahlzeiten zuzubereiten, Wohnräume zu gestalten und Verantwortung im Haushalt zu übernehmen. Anhand einer digitalen Pflegepuppe lernen die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, sich um ein Baby zu kümmern. Auch Themen wie Sicherheit, Körperpflege, Rechte und Pflichten oder unterschiedliche Wohnmöglichkeiten stehen auf dem Plan.
Ab diesem Schuljahr werden die drei Oberstufenklassen der Hasetalschule regelmäßig Schultage in der Trainingswohnung verbringen. So können Jugendliche ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen, Stärken und Schwächen erkennen und ein Stück mehr Selbstständigkeit erlangen.
Mit der Einweihungsfeier ist der erste Schritt getan. Nun freut sich die Hasetalschule darauf, dass bald die ersten Schülergruppen in die Trainingswohnung „einziehen“ und dort lernen können, was es heißt, selbstbestimmt zu wohnen.
Einschulungsfeier an der Hasetalschule
Am Montag, dem 18.08.2025, durften wir sechs neue SchülerInnen herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen. Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier konnten die Familien gemeinsam mit den zukünftigen Lernenden erste Einblicke in unseren Schulalltag gewinnen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Pieper, unsere neue kommissarische Schulleitung, erhielten die Familien und die neuen SchülerInnen die Gelegenheit, den Klassenraum kennenzulernen und Lernbereiche zu entdecken. Beim anschließenden Kaffeetrinken gab es die Möglichkeit, sich auszutauschen und offene Fragen mit der Schulleitung und den Klassenteams zu klären.
Wir freuen uns darauf, die sechs Neuzugänge gemeinsam beim Lernen, Entdecken und Wachsen zu begleiten.
#GELEITET # GELEBT # GEPRÄGT – Wir verabschieden unsere Schulleiterin Frau Mährlein
Nach 26 Jahren als Schulleiterin an unserer Hasetalschule müssen wir uns von Frau Mährlein verabschieden, die nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. In all den Jahren hat sie mit viel Herz und Hingabe unsere Schule geleitet und dabei stets ein offenes Ohr für die Belange unserer SchülerInnen und KollegInnen gehabt.
Der Tag ihrer Verabschiedung war für sie „wie im Film“. Morgens wurde sie von KollegInnen mit dem Fahrrad abgeholt und zunächst in der Stettiner Str. empfangen, wo die SchülerInnen bereits mit bunten Wimpeln Spalier standen. Der Eingang war mit einem Luftballonbogen festlich geschmückt. Es folgte ein kleines Abschiedsprogramm, das mit vielen lieben Worten, Lied- und Tanzbeiträgen gefüllt war und die Wertschätzung für ihre Arbeit zum Ausdruck brachte. Anschließend ging es weiter zum Hauptgebäude, wo auch die dortigen SchülerInnen die Möglichkeit hatten, auf Wiedersehen zu sagen. Mit einer Videobotschaft sowie anderen Beiträgen wurde auch hier dankend ihre Arbeit gewürdigt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen am Nachmittag kamen viele geladene Gäste, um sich von Frau Mährlein zu verabschieden. Die zuständige Dezernentin Frau Castrup ließ es sich nicht nehmen, einen Rückblick auf ihre Tätigkeit und ihr Wirken zu geben und ihr Engagement zu loben. In einem feierlichen Moment überreichte sie Frau Mährlein die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.
Das Kollegium überraschte sie mit einem selbstgedichteten, persönlichen Lied und mit einer „Himmelsliege“ als Geschenk, auf der Frau Mährlein nun ihren Ruhestand genießen kann.
Wir danken Frau Mährlein von Herzen für ihre wertvolle Arbeit, ihren unermüdlichen Einsatz und ihre alltägliche Unterstützung. Sie wird uns nicht nur als Schulleiterin, sondern auch als Mensch fehlen.
Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Freude und viele erfüllende Momente.
DANKE FÜR ALLES
KONTAKT
Prof-von-Klitzing-Str.3
49610 Quakenbrück
Tel. 0 54 31 / 24 24
Fax 0 54 31 / 9 22 21
Email: hasetalschule@t-online.de
49610 Quakenbrück